Unsere Gemeinschaftspraxis im Herzen von Oldenburg
Modernste Untersuchungsmöglichkeiten und ein erfahrenes Praxisteam
Die Radiologie Oldenburg kann als Praxis Steen und Partner auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin ist seit vielen Jahren zuverlässiger Ansprechpartner in Sachen radiologischer und nuklearmedizinischer Diagnostik für Patientinnen und Patienten aus Oldenburg und umzu.
Mit einer ständig aktualisierten Geräteausstattung und schonenden Untersuchungsverfahren sorgen wir für präzise Untersuchungsergebnisse und damit für Sie für eine bestmögliche individuelle Behandlung.
Durch langjährige Berufserfahrung und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung stellen wir unsere fachliche Kompetenz sicher. Der kollegiale Austausch innerhalb unseres Ärzteteams und mit Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten, vor allem bei besonderen Untersuchungsergebnissen, ist für uns selbstverständlich.
Unser Praxisteam steht Ihnen freundlich und kompetent bei Fragen zu den Untersuchungsabläufen und natürlich auch bei anderen Anliegen zur Seite.
Oberarzt/lt. Arzt am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum Oldenburg
2005
Niederlassung Radiologie Oldenburg
Martin Brand
Facharzt für Radiologie
Vita
2003–2009
Studium der Humanmedizin Georg-August-Universität Göttingen
2009
Staatsexamen und Approbation
2010
Promotionsstipendium am Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance Transmissibler Spongiformer Enzephalopathien, Georg-August-Universität Göttingen
2011-2012
Assistenzarzt für Innere Medizin, Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel
2012
Assistenzarzt für Innere Medizin, Katholisches Krankenhaus Erfurt
2013-2017
Assistenzarzt für Radiologie, Helios Klinikm Erfurt
2017–2018
Facharzt für Radiologie, Helios Klinikm Erfurt
2018-2020
Oberarzt für Radiologie, Helios Klinikm Erfurt
2020-2021
Oberarzt für Radiologie, Pius-Hospital Oldenburg
2022-2024
Leitender Arzt für Radiologie, Pius-Hospital Oldenburg
seit 2025
Angestellter Facharzt Radiologie Oldenburg
Doctor (bulg.) Holger Heyer
Facharzt für Radiologie und Programmverantwortlicher Arzt im Mammographie-Screening
Vita
1980–1986
Studium der Humanmedizin Medizinische Akademie Sofia
1986
Approbation
1996
Facharzt für Diagnostische Radiologie
2000
Praxisübernahme Dr. Hardach, Waffenplatz1 in Oldenburg und Niederlassung in eigener Praxis
Ende 2001
Beitritt zur Radiologischen Gemeinschaftspraxis-Radiologie Oldenburg
Dr. med. Kai Hofmann
Facharzt für Radiologie
Vita
1986–1993
Studium der Humanmedizin Medizinische Hochschule Hannover
1993
Staatsexamen
1994–1995
Arzt im Praktikum in der Radiologie Henriettenstiftung Hannover, Zentralkrankenhaus Links der Weser Bremen
Facharztausbildung Radiologie Klinikum St. Jürgen Straße (heute Klinikum Bremen Mitte)
09/2005
Facharzt für Diagnostische Radiologie
2006
Gesellschafter in der Radiologie Oldenburg, Praxis Steen und Partner
2024
Q2-Zusatzqualifizierung Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-Computertomographie
Dr. med. Saskia Wilke
Fachärztin für Radiologie
Vita
1980–1986
Studium der Humanmedizin, Universität Kiel
1986
Staatsexamen
1987–1991
Weiterbildung im Rahmen der Allgemeinmedizin (Innere Medizin Städtische Kliniken Oldenburg, A&E Oxford, Anästhesie – Aylesbury GB, Hausarztpraxis Hude), Facharztprüfung Allgemeinmedizin 1993
1991–1999
Facharztausbildung Radiologie, St. Marienkrankenhaus Frankfurt und Dr. Rinecker-Klinik München
1999
Fachärztin für diagnostische Radiologie
2000
Niederlassung Radiologie Oldenburg
Magdalena Bittmann
Praxismanagerin
Wir sind Mitglied
Fachgesellschaften und Berufsverbände
Um Ihnen vielfältige Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten auf dem neuesten medizinischen Stand anbieten zu können, sind wir Mitglied renommierter Fachgesellschaften und Berufsverbände.
Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
AG Muskuloskelettale Radiologie der DRG
AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der DRG
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
Norddeutsche Röntgengesellschaft (NDRG)
Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (NGN)
Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt (NSBSA)