Röntgen & Durchleuchtung
Was ist Röntgen?
Wann wird die Röntgen-Untersuchung angewendet?
Wie läuft die Untersuchung ab und wie lange dauert die Untersuchung?
Werden Kontrastmittel eingesetzt?
Was müssen Sie mitbringen?
Was ist Durchleuchtung?
Wann wird die Durchleuchtung angewendet?
Wie läuft die Untersuchung ab?
Werden Kontrastmittel eingesetzt?
Wie lange dauert die Untersuchung?
Was müssen Sie mitbringen?
Röntgen
Was ist Röntgen?
Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen löste Conrad Röntgen weltweit eine Sensation aus: Bilder aus dem Inneren des Menschen, ohne den Körper aufschneiden zu müssen – für die Medizin ein enormer Fortschritt. Röntgen basiert auf einem einfachen Mechanismus: unterschiedliche Körperteile haben eine unterschiedliche Dichte. Je größer die Dichte, desto mehr Kontrast ergibt sich auf dem Röntgenbild. Deshalb sind Knochen sehr deutlich zu erkennen.
Wann wird die Röntgen-Untersuchung angewendet?
Die Röntgen-Untersuchung dient der Abklärung von krankhaften Veränderungen an Knochen, Lunge oder Herz.
Wie läuft die Untersuchung ab und wie lange dauert die Untersuchung?
Das zu untersuchende Körperteil wird speziell gelagert und eingestellt, dann erfolgt ein wenige Millisekunden dauernder Röntgenstrahl. Das Bild ist bei digitaler Aufnahmetechnik sofort verfügbar. Der Befund wird umgehend dem überweisenden Arzt übermittelt.
Werden Kontrastmittel eingesetzt?
Bei der einfachen Röntgenuntersuchung nicht, teilweise bei der Durchleuchtung (siehe dort)
Was müssen Sie mitbringen?
Bitte bringen Sie einen gültigen Überweisungsschein und Ihre Versichertenkarte mit, wenn vorhanden auch den Röntgenpass. Sollten Sie Voraufnahmen haben, die nicht in unserer Praxis erstellt wurden, bringen Sie diese bitte zum Vergleich mit. Für unsere weiblichen Patienten ist es wichtig, dass Sie uns vor der Untersuchung mitteilen, ob eine Schwangerschaft besteht.
Wann wird die Durchleuchtung angewendet?
Bei Fragestellungen an Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm, venösen Gefäßen, Lunge und teilweise bei Gelenken.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Der Patient wird gelagert und unter Durchleuchtung untersucht. Zusätzlich werden Einzelaufnahmen angefertigt.
Werden Kontrastmittel eingesetzt?
Bei den meisten Durchleuchtungsuntersuchungen werden Kontrastmittel gegeben, zum Teil getrunken oder injiziert, teilweise auch durch spezielle Sonden eingeführt.
Wie lange dauert die Untersuchung?
Die Untersuchung dauert zwischen 10 und 60 Minuten, nur in Einzelfällen länger.
Was müssen Sie mitbringen?
Bitte bringen Sie einen gültigen Überweisungsschein und Ihre Versichertenkarte mit, wenn vorhanden auch den Röntgenpass. Sollten Sie Voraufnahmen haben, die nicht in unserer Praxis erstellt wurden, bringen Sie diese bitte zum Vergleich mit. Für unsere weiblichen Patienten ist es wichtig, dass Sie uns vor der Untersuchung mitteilen, ob eine Schwangerschaft besteht.